
Apotheken Umschau
Die hohe Glaubwürdigkeit der Beiträge, gepaart mit Verständlichkeit und einer ansprechenden, hochwertigen Gestaltung sind die herausragenden Merkmale der Apotheken Umschau. Mit der neuen inhaltlichen und optischen Aufstellung des Magazins ist die Anpassung an die sich veränderten Bedürfnisse und Lesegewohnheiten auch der jüngeren Zielgruppe mit Bravour gelungen.
Die Marke Apotheken Umschau hat sich auch in den digitalen Medien als erste Adresse in Sachen Gesundheitsinformationen zunehmend etabliert. Mit Videos, Podcasts und animierten Erklärfilmen trägt das Online-Portal apotheken-umschau.de zu einer fundierten und aktuellen Gesundheitsaufklärung bei. Auch die Präsenz in den Sozialen Medien hat sich rasant entwickelt.
Als Ratgeber mit hohem Nutzwert für alle gesundheitsinteressierten Menschenkunde und als Partner der Apotheke vor Ort unterstützt die Apotheken Umschau deren Beratungs- und Serviceleistungen mit unabhängig recherchierten und wissenschaftlich geprüften Fakten. Alle 14 Tage aufs Neue.

Baby und Familie
Wir wollen, dass es Familien gut geht. Dass Eltern ihren Kindern das Wichtigste überhaupt schenken können: Liebe und Gesundheit.
Wir kennen die Themen, die Eltern bewegen. Und wir geben ihnen die Informationen, die sie weiterbringen. Mit fundiertem Rat von ausgewiesenen Experten, aber auch mit Tipps von Müttern und Vätern, die so manche herausfordernde Situation bereits erfolgreich gelöst haben.
Speziell unseren Kernzielgruppen Schwangere, Baby-Eltern und Kleinkind-Eltern bieten wir ein großes Spektrum an Themen rund um Gesundheit und Ernährung, Entwicklung und Erziehung. Die Rubrik Miteinander unterhält und informiert zu allem, was ein zufriedenes, glückliches Leben ausmacht: zu Partnerschaft, zum Alltag mit Großeltern und Freunden, zu finanziellen und rechtlichen Dingen. Mitmachaktionen und das große Preisrätsel steigern den Lesespaß.
Ob im Printmagazin, auf unseren Social-Media-Kanälen oder unserem Internetauftritt – auf unsere Informationen können sich Eltern verlassen.
* AWA 2023, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre

Diabetes Ratgeber
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, die weitaus meisten davon Diabetes Typ 2. Fast 2,7 Millionen Menschen* lesen den Diabetes Ratgeber Monat für Monat. Damit ist das Heft die reichweitenstärkste Publikation in Deutschland für Menschen mit Diabetes. Es liefert nicht nur praktische Tipps für Alltag, Freizeit und Familienleben, sondern auch neueste Informationen aus dem Bereich Forschung und Medizin.
Welche neuen Technologien gibt es auf dem Diabetesmarkt? Wie werden die verschiedenen Diabetesformen behandelt? Wie sieht eine gesunde Ernährung aus – und wie lässt sich das Leben trotz Diabetes genießen? Zu all diesen Fragestellungen finden die Leserinnen und Leser fundierte Antwort. Zudem gibt es in jedem Heft eine exklusiv produzierte zwölfseitige Wochen-Diät, die sich speziell an Menschen mit Diabetes richtet.
„Gut leben trotz Diabetes“ lautet dabei das Motto der Redaktion. Das Magazin versteht sich als empathischer Begleiter aller Menschen mit Diabetes. Fachliche Kompetenz, gepaart mit journalistischer Sorgfalt in Wort und Bild – dafür steht der Diabetes Ratgeber. Die Leistungswerte unseres Magazins finden Sie auf den folgenden Seiten. Sie werden sehen, keine Publikation ist näher an Ihrer Zielgruppe.
* AWA 2023, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre

Senioren Ratgeber
Das Magazin begleitet Frauen und Männer ab 60 in diesen aufregend neuen Lebensabschnitt und vermittelt ein positives Bild vom Alter. Mit vielen Tipps und konkreten Hilfen rund um das, wofür Senioren sich in dieser wertvollen BESTZEIT besonders interessieren: gesund bleiben, mit einer chronischen Erkrankung gut klarkommen, selbstständig wohnen, das Leben genießen, bewusst essen, die freie Zeit sinnvoll gestalten, sich ehrenamtlich engagieren, Sport treiben und sich bewegen, reisen.
Jeden Monat bereitet der Senioren Ratgeber seinen über 4,3 Millionen* Leserinnen und Lesern einen spannenden Themenmix. Ein Extra-Rätselteil bietet Gedächtnistraining für alle, die jung im Kopf bleiben wollen. Der Pflegeratgeber im Heft unterstützt Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen. Wir lotsen sie durch den Pflegedschungel, machen Mut, klären auf und geben Tipps, wie die Pflege zu Hause sich leichter organisieren lässt und welche Unterstützung und Hilfen es gibt. Ergänzt wird dies durch unser digitales Angebot für pflegende Angehörige www.an-deiner-seite.de
Positiv. Glaubwürdig. Verständlich. Warmherzig. Dafür steht der Senioren Ratgeber. Kein anderes Magazin in Deutschland trifft mit über 1,36 Millionen verkaufter Auflage pro Monat** und einem TAP*** von 23,45 € besser ins Herz dieser interessanten, kaufkräftigen und weiter wachsenden Zielgruppe 60 plus.
* AWA 2023, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre
** IVW 2/2023
*** 1/1 Seite 4c netto, Preise 2023; IVW 2/2023

HausArzt-PatientenMagazin
Das Magazin liefert seinen Lesern verlässliche und wissenschaftlich fundierte Artikel über die häufigsten Krankheiten. Alle Beiträge sind seriös und trotzdem leicht verständlich geschrieben. Dabei steht nicht nur die Aufklärung im Mittelpunkt, sondern vor allem auch die Prävention von Krankheiten. Über Tabuthemen wie Analleiden, Geschlechtskrankheiten, Fuß- und Nagelpilz wird ebenso geschrieben wie über die großen Volkskrankheiten Bluthochdruck, Diabetes, Rücken- und Kopfschmerzen.
In jeder Ausgabe sowie auf Facebook und Instagram berichtet die Arzthelferin PETRA mit einem Augenzwinkern über die skurrilen Alltagserlebnisse in einer Hausarztpraxis.
Patienten erhalten das Magazin in der Arztpraxis, damit sie es im Wartezimmer oder zu Hause lesen und so ihr Wissen vertiefen können. Es wird vom deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverband unterstützt und ist mit mehr als 1,09 Millionen Lesern* pro Ausgabe das führende Magazin den Hausarztpraxen.
*AWA 2023, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre

Ärztlicher Ratgeber
Das erste Ultraschallfoto. Der erste Schrei. Das erste Lächeln. Wenn Paare zu Eltern werden, ist das Leben plötzlich voller Premieren. Wundervolle, aufregende – und manchmal auch verunsichernde Momente.
Welche Vorsorge brauchen Schwangere? Welche Möglichkeiten der Pränataldiagnostik gibt es? Wie kann sich die Schwangere gesund ernähren, damit das Baby gut versorgt ist? Was hilft bei kleineren Beschwerden wie Morgenübelkeit und Sodbrennen? Welcher Sport tut gut? Auf all diese Fragen bekommen Eltern verlässliche, fundierte Antworten.
Der Ärztliche Ratgeber für werdende und junge Eltern klärt über Geburt und Wochenbett auf, erleichtert den Einstieg in den Babyalltag mit Informationen zu Stillen, Breizeit, Babypflege und gibt einen Überblick über die ersten Kindervorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Ergänzt wird dies durch Informationen zu Elterngeld und Erstausstattung. Eltern können sich so optimal auf das Leben mit ihrem Baby vorbereiten.
Der Ärztliche Ratgeber für werdende und junge Eltern wird von Frauenärzten und Hebammen direkt an die Schwangere übergeben.

medizini
Das Geheimnis seines Erfolgs liegt nicht nur in dem großen Tierposter, für das medizini steht, sondern auch in seiner Mischung aus Konstanz und Flexibilität. Einerseits gilt: In jedem medizini gibt es Rätsel, Witze und Gesundheitsinformationen speziell für Kinder. Andererseits kennt medizini keine thematischen Schranken. Es führt seine jungen Leserinnen und Leser in die Welt der Wikinger genauso wie auch zu den Sternen. Es berichtet über Kunst genauso wie auch über Roboter. Alles, was Kinder interessiert, ist auch ein Thema für medizini.
Dies gilt in besonderem Maß für die Wissens-Poster im DIN-A2-Format, die aufwendig und detailreich von der Redaktion entworfen und von erfahrenen Illustratorinnen und Illustratoren umgesetzt werden.